Coaching
Was macht ein systematisch-agiler Coach?
Als systemischer Coach steht der Mensch im Fokus der Arbeit. Durch Wertschätzung und Präsenz, der Verwendung von Mikrothesen, systemischen Fragen und der Arbeit mit Wirklichkeitskonstruktionen wird der Coachee dabei unterstützt, die selbstgestellten Ziele zu erreichen. Der systematische Coach ist Experte/in für den Prozess, der Coachee Experte/in für das Thema.
Als agiler Coach habe ich eine agile Grundhaltung: Mut, Offenheit, Respekt, Fokus, Commitment, Einfachheit und Feedback. Während der systematische Ansatz auf Wertschätzung ausgelegt ist, geht der agile Ansatz einen Schritt weiter und fokussiert die Wertschöpfung. Der agile Coach ist Experte/in für das Thema und den Prozess.
Der systemisch-agile Coach vereint beide Ansätze, handelt nach den Grundsätzen des humanistischen Menschenbildes, folgt Werten und Prinzipien und hat den Coachee steht im Fokus.

Meine Vision
Es braucht mehr Personal im Bildungsbereich, zum agile Organisationsentwicklung gesund erhaltend zu meistern, junge Erwachsene für den Bereich zu motivieren, da ein gut funktionierendes Bildungssystem die Zukunft bestimmt für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Durch agile Organisationsentwicklung kann dies gelingen. Beginnen sollte man mit einem Prototypen, der neben dem bestehenden System in allen Ebenen von Bildung von und mit Menschen aufgebaut wird, die nicht durch nicht mehr zeitgemäße Systeme ausgebremst werden. Dazu zählt auch die Begleitung von Coaches, die sich auf die Menschen und das System konzentrieren und Ventile bilden.

Ideen
Organisationen im Bildungsbereich arbeiten mit Menschen sehr eng zusammen, begleiten Lernwege, stellen Weichen und ebnen Pfade. Damit die im System arbeitenden Menschen in die Lage versetzt werden, diese Anforderungen zu erfüllen, brauchen Organisationen Coaches, die mit verschiedenen Perspektiven und Expertisen, am und im System unterstützen.
Als Agiler Coach wird am System gearbeitet und die Menschen dabei begleitet, die durch die Transformation oder den Aufbau gemachten Erfahrungen, Hürden und Herausforderungen zu meistern und nicht in „alt bekanntest“ zurückzufallen.
Als systemischer Coach geht es darum, die im System arbeitenden Menschen zu begleiten, Raum für Gedanken, Ideen und Sorgen zu bieten, damit sie resilient durch den Arbeitsalltag gehen können.
Nur ein:e gestärkter/e und gesunder/e Mitarbeiter:in, kann die Anforderungen im Bildungsbereich bewältigen und ein Teil des Wandels sein.

Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Melden Sie sich bei Anfragen, Fragen, Ideen oder Interesse gerne bei mir.